Die Architektur des sozialistischen Realismus

Rùžena Filisteinová


 

Die Gestaltung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg und ihre Teilung in Einflusssphären beeinflussten stark den Charakter der Architektur. Die Entwicklung in der Zeit danach mündete in eine direkte Konfrontation, die in der Architektur der damaligen Tschechoslowakei im sog. Sozialistischen Realismus ihren Ausdruck fand.


Die Architektur des sozialistischen Realismus entstand als Moderne der Nachkriegszeit und ist auch als Traditionalismus bekannt. Bauten dieser Stilrichtung finden sich in Österreich, Ungarn, Polen, Deutschland, Frankreich und Tschechien. Sie geht aus von den Theorien der idealen Stadt aus der Zeit der Renaissance. Charakteristisch sind ausgeprägte dekorative Motive, Sgraffiti, plastische Verzierungen der Gitter und Balkongeländer oder Lindenblätter als nationale Motive. Ideologisch geht sie aus von der Verherrlichung des herrschenden Regimes und soll auf dessen Erfolge im realen Leben verweisen.

Ostrava. Eine der größten und charakteristischsten Siedlungen im Stil des sozialistischen Realismus ist Ostrava-Poruba.

Die Siedlung stellt den größten in sich geschlossenen städtebaulichen Komplex der fünfziger und sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts dar. Leitender Architekt war Ing. arch. Vladimír Meduna, der mehr als 400 junge Architekten um sich versammelte. Die Stileinflüsse reichen von antiken Bögen und Säulen über den Barock bis hin zu Klassizismus und Jugendstil. Die Siedlung wurde gleich von Anfang an mit Schulen, Kindergärten, Kinderkrippen, Parks sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen ausgestattet. Seit dem 1.3.2003 steht die Siedlung Poruba unter Denkmalschutz.

Zu den bedeutenden Bauten des sozialistischen Realismus zählt das Haus der Kultur in Ostrava, ein Gebäude von hoher architektonischer und handwerklicher Qualität.

Havíøov. Die Stadt Havíøov wurde in den fünfziger Jahren erbaut und zeichnet sich durch eine zeitlose städtebauliche Lösung aus, die weit annehmbarer ist als die späteren Plattenbausiedlungen.

Kulturhaus Petr Bezruè, fertiggestellt 1961

Kino Radost – Projekt Ing. arch. Vladimír Meduna.

Die Siedlung „Korea“ in Brno brachte trotz aller Mängel einen weit höheren Wohnstandard, als er in den Häusern aus der Zeit der Jahrhundertwende herrschte.

Unter vielen herausragenden Bauten seien erwähnt:

Prag – Hotel International

Metro – Station Andìl (Moskevská)

Moskau – Lomonossow-Universität

Texte

 Die Architektur des sozialistischen Realismus

 Architektura socialistického realismu - SORELA

 Der sozialistische Realismus aus der Sicht eines Bewohners

 Sorela oèima uživatele

 Der sozialistische Realismus im realen Leben

 Socialistický realismus v reálném životì.

Galerie

Galerie 01

Galerie 02

Galerie 03

Galerie 04

Galerie 05

Galerie 06

Web Links
... (CZ)
... (CZ)
... (CZ)